
Hier sind die Neuigkeiten aus der AG lokaler Medienkodex.
Bericht der Leipziger Volkszeitung stellt die gegen einen Aufmarsch von Rechtsextremisten Protestierende in Altenburg als gewaltbereite Linke dar Statement der AG Lokaler Medienkodex Altenburger Landzu Heiko Stets, „Demonstrationen zum Tag der Deutschen Einheit: Massiver Polizeieinsatz in…
Weiterlesen LVZ leistet Bärendienst für demokratische Zivilgesellschaft
Die AG Lokaler Medienkodex unterstützt den Aufruf zum Protest am 3. Oktober des Aktionsbündnisses Demokratie und Solidarität Altenburger Land: “Nie wieder Faschismus: Altenburg bleibt stabil! Am Freitag (3. Oktober 2025) wollen die extrem rechten Gruppen „Freies…
Am 19.09.2025 veranstalten verschiedene Akteure auf dem Altenburger Markt ein interkulturelles Fest. Die AG Lokaler Medienkodex ist mit einer Begegnungsinsel dabei! “Liebe statt Hass und Hetze” Ausprobieren wie das geht: Apfelsaft keltern. Unsere Idee: Die Flasche,…
Im Juni 2025 veröffentlichten MOBIT, KOMREX, IDZ und ezra die Publikation “Thüringer Zustände 2024 – RECHTSEXTREMISMUS UND GRUPPENBEZOGENE MENSCHENFEINDLICHKEIT IM FREISTAAT THÜRINGEN – Fakten und Analysen. Die „Thüringer Zustände 2024“ beleuchten die aktuellen Entwicklungen im Bereich…
Weiterlesen Publikation „Thüringer Zustände 2024“ veröffentlicht
Am 31. Juli 2025 kommentierte die Osterländer Volkszeitung eine Sondersitzung des Altenburger Stadtrates. Die Sitzung war auf Antrag der Fraktionen Pro Altenburg und AFD, die sich beide nahe stehen, einberufen worden. Es sollte um die Verlängerung,…
Das im Altenburger Land erscheinende Anzeigenblatt KURIER gibt seine Zustellung an die Briefkästen von Haushalten auf. Ab dem 1. Juni 2025 wird diese wöchentlich erscheinende Zeitung zum Mitnehmen in Servicestationen ausgelegt. Auslagestellen sind Geschäfte des Einzelhandels,…
Der Arbeitskreis Demokratie & Menschenrechte Altenburger Land lädt dazu ein, auf seiner Website ein Foto und ein Statement für demokratische Werte zu veröffentlichen. Titel und Form der Aktion lehnt sich an die Initiative „ weltoffenes Thüringen”…
Weiterlesen Gesicht zeigen für ein weltoffenes Altenburger Land
Screenshot eines Entwurfs für die Seite “Buntes Altenburger Land”
Weiterlesen Buntes Altenburger Land – Einladung zur Vernetzung auf dieser Website
Literaturempfehlung: Die Broschüre “Nazis hassen diese Tricks” der DGB-Jugend Niederbayern steht Engagierten gegen Rechtsextremismus mit Tipps und Informationen zur Seite. Hier kannst du die Bröschüre beim DGB Bayern, Region Niederbayern, ansehen.
Weiterlesen Praktische Tipps für das Engagement gegen Rechtsextremismus
Wenn im Gespräch über den Gartenzaun die Rede auf politische Tehemen kommt, dann helfen manchmal Argumente, die deine Haltung zum Ausdruck bringen. Das wird nicht unbedingt helfen, ein Umdenken anzuregen. Aber der emotionale Eindruck, einem aufrechten…
Eine Vielzahl evangelischer Kirchen und einige Bistümer der katholischen Kirche, sowie viele kirchliche Institutionen haben vor der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 ein Inititiative ins Leben gerufen, die einen klaren Apell an alle Wahlberechtigten sendet: “Unter…
Weiterlesen Kirchen mit deutlichem Statement vor den Bundestagswahlen
Dokumentation zum Impulsabend der Volkshochschule ALtenburger Land und Buntes Altenburger Land am 18.12.2024 An diesem Abend standen Kernbefunde aus Analysen der diesjährigen Wahlen in Thüringen des Instituts für Demokratie und Zivilgesellschaft (IDZ) Jena im Mittelpunkt. Buntes…
Kostproben sind ein neues Format auf unserer Website. Hier ist die Erste veröffentlicht.Willst du all die anderen Kostproben lesen, musst du dich anmelden, nachdem du dich registriert hast. Kurier, Ausgabe vom 21.12.2024 In seiner Weihnachtsausgabe dokumentiert…
Das Aktionsbündnis Gera gegen Rechts hat einen Flyer herausgegeben, in dem das Grundsatzprogramm der AFD analysiert wird. „Leidtragende der AFD wären die eigenen Wählerinnen und Wähler”, so das Fazit des Aktionsbündnisses. Den Flyer kannst du hier…
Weiterlesen AFD – Paradoxon. Flyer des Aktionsbündnisses Gera gegen Rechts
Analysen des Instituts für Demokratie und Zivilgesellschaft (IDZ), Jena Das IDZ analysiert den Wahlkampf und die Wahlen in Thüringen 2024. Aktuell gibt es auch eine Analyse der Wahlen zum Thüringer Landtag am 1. September 2024.Das IDZ…